Mitten in der Stadt - am Land leben

Mitten in der Stadt - am Land leben

Mitten in der Stadt - am Land leben

Mitten in der Stadt - am Land leben

Mitten in der Stadt - am Land leben

Mitten in der Stadt - am Land leben

Projekt am Zentrum

Florasdorf Nord: Baurecht für die Dauer von 80 Jahren

Das zwischen der Schnellbahn und der ÖBB-Kleingartensiedlung gelegene Areal Florasdorf Nord wird in den nächsten Jahren weiterentwickelt. Auf einer Gesamtfläche von 29.679 m2 werden neue Wohnhäuser entstehen.

Florasdorf - Am Anger

neues leben logo

Florasdorf - Am Hain

bwsg

Florasdorf - Am Zentrum

neues leben logo

Die Sieger des zweistufigen Bauträgerwettbewerbs „generationen: wohnen florasdorf“ zeichnen innovative Lösungen zu diesem Thema, zu sozialer Nachhaltigkeit und zur Weiterentwicklung des SMART Wohnungskonzepts Wien aus.

Das Projekt

„Neues Leben auf alten Bahnflächen, mitten in Floridsdorf. Die ÖBB entwickeln mehr als nur Wohnraum, sie schaffen Lebensraum!“Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä
Vorstandsvorsitzender ÖBB-Holding AG

Durch die Modernisierung des Bahnbetriebs und die Zusammenlegung von ÖBB-Standorten werden große Flächen frei, die die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH entwickelt, um damit im ländlichen wie städtischen Bereich neue, zukunftsweisende Immobilienprojekte zu realisieren.

Die Lage

Das Stadtentwicklungsgebiet „Florasdorf“ liegt im zentralen Siedlungsgebiet von Wien-Floridsdorf.
„Florasdorf“ liegt im Einzugsgebiet des zukünftigen Krankenhauses Wien Nord, mit der SCN in unmittelbarer Nachbarschaft, bietet umfassende Shoppingmöglichkeiten in der Umgebung sowie perfekte Anbindung an das Straßennetz und die öffentlichen Verkehrsmittel.

Das Areal

spiegelt Eigenart und Potenzial des gesamten 21. Bezirks an einem Standort wieder.
Es umfasst die Wohngebiete „Florasdorf Nord“, das an die Nordwestbahn grenzt und „Florasdorf Süd“, das von der Prager Straße begrenzt wird. Die A22 bildet die Grenze des Areals im Osten, während entlang der im Westen verlaufenden Kolonienstraße die ÖBB-Kleingarten-
siedlung „Jedlesee Werkstätte“
beide Gebiete als grüne Brücke verbindet und einen integrierenden Bestandteil von ganz Florasdorf darstellt.

Die Idee

Im Mittelpunkt von Florasdorf stehen die Natur und der Mensch.
Die Kleingartensiedlung als verbindende Achse im Zentrum, ist die Grundlage für den einzigartigen „dörflichen Charakter“ mitten in der Stadt und zugleich die wichtigste Markendimension. Der Name Florasdorf ist das Ergebnis einer simplen Addition: Floridsdorf + Dorf + Garten = FLORASDORF