Die
Bauträger

Am
Zentrum

Bauherr

1210 Wien, Katsushikastrasse 1 - Florasdorf am Zentrum

Die Wohn- und Siedlungsgenossenschaft SIEDLUNGSUNION und die gemeinnützige Bau- Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Neues Leben errichten gemeinsam eine Wohnhausanlage im Herzen von Floridsdorf. Dieses Projekt ist die Fortführung des gewonnenen Bauträgerwettbewerbs Prager Strasse 38, der im Jahr 2018 realisiert wurde.

Insgesamt werden in der Katsushikastrasse 1 151 Wohnungen, von denen 67 freifinanzierte Eigentumswohnungen sind, ein Nahversorger, eine Apotheke, 2 weitere Gewerbeflächen und 3 Heime, sowie eine 2 stöckige Tiefgarage errichtet.

Der Baubeginn hat bereits im Herbst 2019 begonnen, wobei die Dachgleiche bereits im März erreicht wurde. Die Fertigstellung der Wohnhausanlage ist mit Ende 2021 geplant.

Die Entdeckung von Florasdorf – Nachbarschaft entsteht in Florasdorf


Im Siegerprojekt der Bietergemeinschaft Neues Leben/Siedlungsunion für den Bauplatz 1 werden bei der städtebaulichen Konfiguration spezifische Qualitäten fokussiert, die das Markenversprechen „Florasdorf“ einlösen sollen: Die Figur von Florasdorf – Erweiterung der charakteristischen Stadtstruktur und Sicherung des landschaftlich geprägten Binnenraums.

Die Reserve an der Pragerstraße ermöglicht langfristige Randbebauung zur Vermeidung von Fronten im Binnenraum.

Die gute Seite im Osten wird durch Ausbau bestehender Grünstreifen inklusive aktivem Grünfilter im Schallschatten der Autobahn gesichert.

Die vertikalen Milieus werden zwischen 0 und 15 m Höhe durch grüngeprägte, gründerzeitliche und geschützte Binnenräume profiliert; Stadthorizont und Weite definieren über den Baumkronen das vertikale Milieu oberhalb 15 m Höhe.

Unter der Prämisse der sozialen Nachhaltigkeit gilt das Nachbarschaftszentrum „Flora“ als Schlüsselprojekt. „Flora – mit und für alle Generationen“ ist ebenso eine Antwort auf die Wettbewerbs-Prämisse Generationenwohnen, wie die diversen Konzepte für Wohnpartnerschaften und betreutes Wohnens in diesem Entwurf.

Weitere Informationen finden Sie unter www.wohnen.at

Am
Anger

Bauherr

Projektpartner

Am Anger – Nachbarschaft entsteht in Florasdorf

Das Siegerprojekt der Bietergemeinschaft Neues Leben/Siedlungsunion für „Am Anger“ realisiert Qualitäten, die das Markenversprechen „Florasdorf“ einlösen sollen:
Die Erweiterung der typischen Stadtstruktur bei gleichzeitiger Sicherung des ländlichen Charakters innerhalb des Areals, bezeichnen die Teilnehmer als Figur von Florasdorf.
Dies erlaubt die Reserve an der Pragerstraße, worunter die Möglichkeit verstanden wird, die Randbereiche von Florasdorf längerfristig bebauen zu können und damit die Bildung von Fronten im „grünen“ Innenbereich“ zu vermeiden.

Unter der sogenannten guten Seite im Osten verstehen die Bieter den Schallschutz gegen den Lärm der Autobahn, der durch Ausbau bestehender Grünstreifen inklusive aktivem Grünfilter gesichert wird.

Zwischen 0 und 15 m Höhe bietet die Aussicht viel Grün und den Blick auf Gebäude aus der Gründerzeit. Oberhalb der Baumkronen (15 m) wird die Skyline von Wien sichtbar.
Mit dem Nachbarschaftszentrum „Flora“ und Konzepten für Wohnpartnerschaften und betreutes Wohnens setzt die Bietergemeinschaft die Forderung Generationenwohnen („Flora – mit und für alle Generationen“) in ihrem Entwurf um.

Projekteigenschaften

  • 6 Baukörper
  • 160 geförderte Mietwohnungen mit Eigentumsoption
  • 123 SMART-Wohnungen mit Superförderung
  • 1-, 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen in durchschnittlichen Größen von 36 bis 100 m²
  • Geschoßwohnungen und Maisonetten; großteils 3-Zimmer-Wohnungen
  • Generationenwohnen möglich
  • Querdurchlüftung möglich
  • Loggia
  • Balkon
  • Terrasse
  • Mietergarten
  • Abstellmöglichkeiten:
  • 33 Kinderwagen- und Fahrradabstellräume – 700 Fahrradabstellmöglichkeiten
Weitere Informationen und Möglichkeit zur Vormerkung finden Sie www.florasdorf-am-anger.at.

Die Entdeckung von Florasdorf – Nachbarschaft entsteht in Florasdorf


Im Siegerprojekt der Bietergemeinschaft Neues Leben/Siedlungsunion für den Bauplatz 1 werden bei der städtebaulichen Konfiguration spezifische Qualitäten fokussiert, die das Markenversprechen „Florasdorf“ einlösen sollen: Die Figur von Florasdorf – Erweiterung der charakteristischen Stadtstruktur und Sicherung des landschaftlich geprägten Binnenraums.

Die Reserve an der Pragerstraße ermöglicht langfristige Randbebauung zur Vermeidung von Fronten im Binnenraum.

Die gute Seite im Osten wird durch Ausbau bestehender Grünstreifen inklusive aktivem Grünfilter im Schallschatten der Autobahn gesichert.

Die vertikalen Milieus werden zwischen 0 und 15 m Höhe durch grüngeprägte, gründerzeitliche und geschützte Binnenräume profiliert; Stadthorizont und Weite definieren über den Baumkronen das vertikale Milieu oberhalb 15 m Höhe.

Unter der Prämisse der sozialen Nachhaltigkeit gilt das Nachbarschaftszentrum „Flora“ als Schlüsselprojekt. „Flora – mit und für alle Generationen“ ist ebenso eine Antwort auf die Wettbewerbs-Prämisse Generationenwohnen, wie die diversen Konzepte für Wohnpartnerschaften und betreutes Wohnens in diesem Entwurf.

Weitere Informationen finden Sie unter www.wohnen.at

Am
Hain

Bauherr

Projektpartner

Am Hain – ein Gegenüber in allen Lebenslagen

Dieser Slogan umschreibt die Leitidee zur sozialen Nachhaltigkeit, die sich das Siegerprojekt der BWS-Gruppe für den „Am Hain“ im Bauträgerauswahlverfahren „generationen: wohnen florasdorf“ auf die Fahnen geschrieben hat.
Das Projekt fokussiert insbesondere die Identifikation und Verbundenheit der zukünftigen Bewohner mit dem Ort und seinen Traditionen. „Generationen Wohnen“ wird dabei sowohl als Zusammenleben von Menschen unterschiedlichen Alters, als auch als Miteinander von „Alteingesessenen“ und „Neubewohnern“ interpretiert.
Florasdorf „Am Hain“ sieht zwei Wohngemeinschaften für Menschen mit leichten Hilfs- und Pflegebedürfnissen vor, aber die auch für SeniorInnen mit bereits erhöhtem Pflegebedarf geeignet sind. Diese Wohngemeinschaften sollen gemeinschaftliche Aktivitäten und individuelle Unterstützung im Alltag und ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich fördern.

Projekteigenschaften

  • 3 zeilen- und 1-riegelartiges Gebäude
  • 121 geförderte Mietwohnungen
  • davon 41 SMART-Wohnungen
  • 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen von 42 m² bis 130 m²
  • 2 Wohngemeinschaften mit Heimcharakter
  • Freiflächen: Loggia, Balkon oder Mietergarten
  • Vergabestart voraussichtlich Frühjahr 2017
  • geplante Fertigstellung Herbst 2018
  • zukünftige Adresse: O’Brien-Gasse 53, 1210 Wien
Weitere Informationen und Möglichkeit zur Vormerkung finden Sie auf der BWSG Projektseite „Florasdorf“.